Die linksliberale D66 gewinnt enorm hinzu und dürfte die Regierungsbildung bestimmen. Ganz unumstritten ist ihr Parteichef ...
Je länger die Ukraine mit dem Verhandeln wartet, umso schlechter sieht es für sie aus. Es geht nicht um den großen Frieden – sondern um kleinere Schritte ...
72.000 Menschen fordern, die Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten zu verbieten. Die Trawler bedrohten die ...
Die Linkspartei erlebt einen Mitgliederboom. Nun hat sie ihre alten und neuen Genoss:innen befragt, wer sie sind und was ...
Früher war Hans-Jörg Jenewein ein Funktionär am rechten Rand der FPÖ. Nun hat er einen neuen Job bei der AfD-Fraktion in Thüringen.
Erste Erkenntnis, wenngleich nicht besonders überraschend: Jedes fünfte Neumitglied studiert. Die Linke ist mit einem Durchschnittsalter von knapp 39 Jahren eine junge Partei, davon kann die SPD nur ...
Überall wird gespart, jetzt auch bei Babys. Die Initiative „Welcome Baby Bags“ übergibt Familien kostenlose Baby-Erstausstattungen in Taschen. Der Gesundheitsausschuss Mitte Oktober hat jedoch ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach, behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten.
Erneut ist es im Gazastreifen zu tödlichen Zwischenfällen gekommen. US-Präsident Donald Trump beunruhigt das nicht.
Nina Georges Roman „Die Passantin“ ist ein hartes Buch, voller Wut über patriarchale Gewalt. Die Autorin beherrscht ihre Geschichte souverän.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results